🇰🇪 Kenya Projekt-Woche 🦁

01. Nov. 2025

Durch das Engagement unseres Teams und mit Hilfe externer Unterstützter:innen stand bei uns eine Woche lang Kenia im Mittelpunkt des Lernens und Entdeckens der Sekundarstufe. Von Montag bis Freitag tauchten die Schüler:innen in die Vielfalt Ostafrikas ein – von der Savanne bis zu den Kulturen und Sprachen. Auch die Schul-Eltern und das gesamte Kollegium waren eingeladen, mitzumachen und mitzulernen. Inspiriert wurde das Projekt durch eine Unterstützerin, die selbst 4 Monate in Kenia verbracht hatte und unser Schulprojekt sowohl in der Vorbereitung als auch in der Umsetzung unterstützte. Etliche Rückfragen rundum den Alltag in kenianischen Familien konnten dadurch beantwortet werden.


🦒🥁🍚🌍🇰🇪🥁🍚🦒

Am Montag startete die Woche mit einem persönlichen Reisebericht. Weiters vermittelte ein Überblicksvideo Wissenswertes über Flagge, Lage, Bevölkerung und die Sprache Swahili. In kleinen Gruppen wurden erste Stationen zu kenianischer Küche organisiert.
 

Der Dienstag stand ganz im Zeichen gemeinsamer Projekte: Die Kinder vertieften sich in die wirtschaftlichen Aspekte Kenias von Tourismus über Korruption bis hin zu Slums, wurden Mini-Präsentationen ausgearbeitet und vorgestellt. Im Anschluss an den Schultag gab es einen Afro-Dance Workshop mit Markus Isopp vom Tanzhaus in Graz. Er verbrachte selbst Zeit in Tansania, einem Nachbarland Kenias, und brachte uns klassische Bewegungen aus verschiedensten afrikanischen Ländern.

Am Mittwoch drehte sich alles um Musik. Paulos aus Äthiopien baute im Turnsaal eine beeindruckende Kulisse auf und ließ uns in die afrikanische Atmosphäre eintauchen. Alle Kinder und Erwachsenen durften mit ihm Tanzen, trommeln und singen, während er verschiedenste Aspekte der Kultur geschickt eingeflochten vermittelte. Weiters wurden mit den Sekundarstufenkindern vorbereitend die Geschichte des Landes, die Kolonialzeit und die Unabhängigkeit besprochen, ergänzt durch Themen wie Religion und Ethik.​

Donnerstag wurde es tierisch gut: Es wurden Stop-Motion-Videos zu den kenianischen Tieren vorbereitet und umgesetzt, mit Hilfe von kleinen Tierfiguren, selbst gebastelten Kulissen und zur Verfügung gestellten interessanten Fakten. Weiters wurden die Klimazonen und die Entstehung von Savannen mit Schaubildern erarbeitet.

Der Freitag bildete den Abschluss der Woche. Offen gebliebene Projekte durften abgeschlossen werden, offene Fragen wurden geklärt und es wurde gemeinsam über das Gelernte reflektiert.

🍚🥁🦁🌍🌞🍚🥁🦁


Kulturell und kulinarisch begleitet wurde die Woche von traditionellen Gerichten wie Mandazi, Mais, Chapati, Ugali und Iro. Der Sportunterricht widmete sich die ganze Woche über dem Laufen, da viele weltbekannte Läufer:innen aus Kenia stammen.

Besonders in Erinnerung bleiben außerdem die entstandenen Kunstwerke mit bemalten Steinen, gebastelten Masaai-Schildern und wunderbaren Gemälden.